Wer sportlich aktiv ist, tut etwas für seine Gesundheit. Doch manchmal kann es beim Sport zu unerwarteten Unfällen kommen. Die häufige Folge: Sportverletzungen. Von diesen kann nahezu jedes Körperteil betroffen sein. Gründe sind vor allem ein der Belastung nicht angemessener Trainingszustand oder mangelnde Vorbereitung. Erfahre hier, was typische Sportverletzungen sind, wie du sie erkennst, sie behandelst und ihnen vorbeugen kannst.
Das Wichtigste in Kürze:
- Zu den häufigsten Sportverletzungen zählen: Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Knochenbrüche und Bänderrisse.
- Bei akuten Sportverletzungen hilft die PECH-Regel: Pause, Eis, Compression, Hochlagern. Bei Verdacht auf Brüche oder Bänderrisse ist umgehend ein*e Ärzt*in aufzusuchen.
- Gezieltes Aufwärmen, passende Ausrüstung, regelmäßige Pausen und langsame Trainingssteigerung senken das Risiko von Sportverletzungen.