Service-Hotline
Möchten Sie persönlich mit uns sprechen?
Rufen Sie einfach an: 040 - 4909 7570
(Mo. bis Fr., 8.00 – 18.00 Uhr)
1. Planung ist (fast) alles. Wer weiß, dass etwas Schweres anliegt, sollte vorher schon mal überlegen, wie man die Sache strategisch anpackt. Dann kommt es erst gar nicht zu einer merkwürdigen strapaziösen Verrenkung. Also, erst denken, dann heben. Falls Sie zu zweit anpacken müssen, sprechen Sie vorher mit dem anderen ab, wie Sie vorgehen wollen.
GUTE PLANUNG VERHINDERT UNGESCHICKTE
BEWEGUNGEN 2. Testdurchlauf. Bevor Sie die Kiste oder den Karton anpacken, schauen Sie erstmal hinein. Manches sieht leicht aus, ist es aber nicht. Eine kleine Kiste kann zu einer bösen Überraschung werden, wenn sie mit Büchern vollgepackt ist! Versuchen Sie zunächst, die Kiste etwas mit der Fußspitze anzustupsen, das ist oft schon ein guter Hinweis, wie schwer der Inhalt wirklich wiegt. Und dann ganz langsam versuchen, das Gewicht hochzuheben. Klappt das nicht, probieren Sie’s am besten gar nicht erst weiter, sondern fragen Sie direkt, ob Ihnen jemand helfen kann.
Weitere Rückenübungen finden Sie in unserer Mediathek.
Wirkungsvolle Wärme: Wenn keine Schwellung vorliegt und der Schmerz auf eine Verspannung zurückzuführen ist, können Sie es mit Wärme versuchen. Wärme hilft, muskuläre Verspannungen zu reduzieren. Sie können dann die Hansaplast ABC Wärme-Pflaster* verwenden. Es spendet intensive, lang anhaltende Wärme und blockiert gleichzeitig die Schmerz-
weiterleitung.
Machen Sie sich also keinen Kopf über das Tragen und Ihren Rücken, sondern fangen Sie an, Ihre Muskeln zu kräftigen. Denn Verrenkungen oder Schmerzen tauchen tatsächlich im Falle ungewohnter Bewegungen oder bei schlecht trainierter Rückenmuskulatur auf. Sehen Sie sich mal unsere Kräftigungs-
übungen in der Mediathek an, nehmen Sie sie als Anleitung für das eigene Training und halten Sie sich an einige einfache Regeln. Dann klappt’s auch, wenn der Alltag mal etwas schwerer wiegt.