Luxation (Verrenkung)
Von einer Luxation oder Verrenkung spricht man, wenn ein oder mehrere Knochen aus ihrer anatomisch normalen Position gebracht werden. Häufig betroffen ist das Schultergelenk. Eine Luxation ist meist schmerzhaft und stellt grundsätzlich eine schwere Schädigung eines Gelenks dar und bedarf medizinischer Behandlung.
Verstauchung
Sie kann schmerzhaft sein und Bewegungseinschränkungen verursachen. Eine Verstauchung oder Distorsion ist eine Verletzung des Bandapparates eines Gelenks, bei der die Strukturen stark überdehnt werden. Am häufigsten betroffen ist das Sprunggelenk. Eine Verstauchung ist meist sehr schmerzhaft und geht mit Bewegungseinschränkungen und einem Bluterguss einher.
Tendinitis (Sehnenscheidenentzündung)
Die Sehnenscheidenentzündung ist eine Entzündung der Sehnenscheiden und häufig Folge übermäßiger Belastung. Sie äußert sich in starken stechenden oder ziehenden Schmerzen und tritt oft im Bereich des Handgelenks auf.
Überlastung
Eine übermäßige Belastung der Muskeln oder Sehnen kann durch Überdehnung oder exzessives Workout entstehen. Der Grund einer übermäßigen Belastung von Muskeln oder Sehnen können Überdehnung, Überanstrengung oder ein exzessives Workout sein. Es kann zu Schwellungen und Zerrungen wie z. B. kleinen Muskelfaserrissen kommen, die mit Schmerzen und Bewegungseinschränkung einhergehen und deren Heilung einige Wochen in Anspruch nehmen kann.
Prellungen
Ein direkter Stoß auf das Muskelgewebe kann zu Blutergüssen führen. Eine Prellung ist die Schädigung von z. B. Muskelgewebe durch einen direkten Stoß von außen. Die Folge sind Schwellungen des Gewebes und Blutaustritt aus beschädigten Kapillaren in das umliegende Gewebe, was als Bluterguss oder Prellmarke sichtbar werden kann und mit Schmerzen einhergeht.
Wir empfehlen unter folgenden Umständen auf jeden Fall einen Arzt aufzusuchen:
- Wenn die Wunde klafft, das Blut pulsierend aus der Wunde fließt bzw. Sie die Blutung nicht stillen können.
- Wenn sich die Verletzung rötet, anschwillt, schmerzt oder pocht.
- Falls sich Fremdkörper in der Wunde befinden, z. B. Glassplitter.
- Falls es sich um eine menschliche oder tierische Bisswunde handelt.
- Falls sich die Verletzung im Gesicht befindet.
- Wenn kein ausreichender Tetanusschutz mehr besteht.
Und natürlich immer dann, wenn Sie unsicher sind oder Zweifel haben, wie schwerwiegend eine Verletzung ist.