Das Guttaplast Pflaster enthält 1,39 g Salicylsäure zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), wie zum Beispiel Warzen, Hühneraugen oder Schwielen.
Die Wirkung von Salicylsäure zeigt sich in den oberen Hautschichten und den verhornten Zellen. Es kommt zu einer Auflösung der Kittsubstanzen zwischen den einzelnen Zellen. Die oberen Hautschichten können so vermehrt Feuchtigkeit aufnehmen, weichen auf und beginnen sich zu lösen. Nach 4 Tagen kann die erweichte Hornhaut in einem warmen Seifen- oder Kochsalzbad entfernt werden. Auf diese Weise können sogenannte Hyperkeratosen, wie z.B. Hühneraugen, Hornhautschwielen oder Warzen, einfach entfernt werden.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde das Guttaplast Pflaster unter dem damals führenden Dermatologen Prof. Dr. Unna entwickelt. Seitdem ist das Guttaplast Pflaster die erste Wahl in der Behandlung von starken Verhornungen, wie Hühneraugen, Schwielen und Warzen.
Was sind Hühneraugen?
Hühneraugen werden durch Druck und Reibung verursacht, z.B. durch zu enges Schuhwerk. Dies betrifft vor allem den kleinen Zeh, seltener sind auch Hände betroffen, z.B. durch Arbeitswerkzeuge.
Aussehen
- Hornhautverdickung mit zentralem, in tiefere Hautschichten ragenden Kern
- gelblich, schwielig
- Größe: ca. 5-8 mm Durchmesser
- Verwechslung mit Dornwarzen ist möglich
Symptome
- häufig schmerzhaft, besonders auf direkten Druck
Therapie
- Druckentlastung
- Erweichen der Hornhaut durch salicylsäurehaltige Pflaster, z.B. Guttaplast
- mechanisches Abtragen
Was sind Schwielen?
Schwielen sind flächige Verhornungen, die durch vermehrte Beanspruchung der Haut, wie dauerhaften Druck des Schuhs auf dieselbe Körperstelle, entstehen. Bevorzugt treten sie an der Sohle des Vorfußes und Fußballen, an Handinnenflächen sowie an Reibestellen von Fingerringen auf.
Aussehen
- gelbliche, schwielige, manchmal schmerzhafte Verhornungen
Therapie
- Druckentlastung
- Erweichen der Hornhaut durch salicylsäurehaltige Pflaster, z.B. Guttaplast
- mechanisches Abtragen, z.B. mit einem Bimsstein
- regelmäßige Pflege mit speziellen Fußcremes z.B. Hansaplast Anti Hornhaut Intensiv Crememit 20% Urea
Was sind Warzen?
Warzen sind gutartige Hautwucherungen und werden durch ein ansteckendes Virus hervorgerufen. Ca. 10 %* der allgemeinen Bevölkerung sind betroffen mit einer deutlichen Häufung im Kindes- und Jugendalter und die weltweite Zunahme an Warzen steigt. Die häufigste Form ist die vulgäre Warze. Ein Auftreten dieser ist an allen Körperstellen möglich, insbesondere an Händen, Füßen, im Gesicht und Kopfbereich.
Aussehen
- einzeln oder gruppiert stehend
- verhärtet tastbar, über das Hautniveau herausragend
- verhornt mit rauer, blumenkohlartiger, unregelmäßiger Oberfläche
Symptome
- in der Regel schmerzlos, an der Fußsohle Schmerzen bei seitlichem Druck
- Ausbreitung am Körper und Infektion anderer Personen möglich
Therapie
- hohe Spontanheilungsquote
- Erweichen der Verhornung mit salicylsäurehaltigen Pflastern
* Lynch MD et al. Management of cutaneous viral warts. BMJ 2014:348:g3339
Inhaltsstoffe
Wirkstoff: Salicylsäure, 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster
Sonstige Bestandteile: Wollwachs (Lanolin) (enthält Butylhydroxytoluol (E321)), Polyisobutylen, gebleichtes Wachs, Terpenphenolharz, Poly(isopren,styrol), Polyterpenharze, Poly(styrol,butadien), hydrierter Kolophoniumglycerolester, Kautschuk, cis-1,4-Polyisopren, Talkum, 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.butyl-p-cresol), α,α’-(Propylendinitrilo)-di-o-cresol)
Guttaplast, 1,39 g wirkstoffhaltiges Pflaster für Erwachsene und Kinder ab 2 Jahren (Wirkstoff: Salicylsäure)
Zur Entfernung von starken Verhornungen (Hyperkeratosen), z.B. Hühneraugen (Clavus), Schwielen (Kallus), Warzen (Verrucae).
Enthält Wollwachs (kann Butylhydroxytoluol enthalten). Ref:GUT01-E01 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.