Tapes helfen dabei, Muskelschmerzen zu lindern und die Muskel- und Gelenkfunktion zu unterstützen. Mithilfe unserer Anleitung zum Knie tapen können Sie Schmerzen lindern und Verletzungen vorbeugen.
Hinweis: Die dargestellten Wirkmechanismen und Wirkungen von Kinesiologie Tapes basieren auf möglichen Tendenzen in Studien, Einzelfallberichten und Erfahrungswerten. Sie sind nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.
Knie tapen – so geht’s

Wenn Sie Ihr Knie selbst tapen wollen, weil Sie unter unspezifischen Schmerzen in diesem Gelenk leiden, sollten Sie folgende Schritte unserer Tapeanleitung für das Knie befolgen. Im Optimalfall bitten Sie eine zweite Person, Ihnen beim Knie tapen zu helfen.

Tipp: Schneiden Sie die Ecken des Tapes rund ab, um ein Aufrollen der Enden zu vermeiden.
Wie wirkt Kinesiologie-Tape am Knie?
Kinesiologisches Tapen wird vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Verletzungen verwendet. Das elastische Sporttape stützt und stabilisiert verletzungsgefährdete Gelenke und trägt zur Heilung nach Sportverletzungen bei.

Das Tape soll:
• Stabilisieren – nach akuten Verletzungen und in der Heilungsphase
• Unterstützen – die Funktion von Muskeln und Kniegelenk wird durch das Tape optimiert
• Muskelschmerzen lindern – auch bei chronischen Schmerzen in den Gelenken
• Komprimieren – so wird der Stoffwechsel angeregt. Schwellungen werden reduziert und Verspannungen schneller gelöst.

Die Wellenstrukturen der Klebmasse auf dem Tape regen die körpereigenen Heilungsprozesse an – sie wirken auf das neuro-muskuläre System. So verbessert sich die Blut- und Lymphzirkulation und Schmerzen werden gelindert. Dabei ist das Tape bequem zu tragen und bietet ausreichend Bewegungsfreiheit.
Hinweis: Die dargestellten Wirkmechanismen und Wirkungen von Kinesiologie Tapes basieren auf möglichen Tendenzen in Studien, Einzelfallberichten und Erfahrungswerten. Sie sind nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.
Bei welcher Art von Knieschmerzen hilft Tape?
Das Kinesiologie-Tape hilft bei:
• Allgemeinen Knieschmerzen
• Unterstützung der Heilung des Gelenks, z.B. nach Sehnenverletzungen
Die beschriebenen Techniken sind gängige Applikationen und dienen nur als Leitfaden.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, um die bestmögliche Methode für
Ihr spezifisches Problem zu besprechen oder wenn Ihre Symptome bestehen bleiben.
Bitte beachten Sie, dass keiner der hier erteilten Ratschläge die Untersuchung durch einen Arzt ersetzen kann. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie sich eine Verletzung zugezogen haben oder vermuten. Lassen Sie sich von einem Arzt oder Physiotherapeuten die richtige Taping-Technik zeigen.
Die dargestellten Wirkmechanismen und Wirkungen von Kinesiologie Tapes basieren auf möglichen Tendenzen in Studien, Einzelfallberichten und Erfahrungswerten. Sie sind nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt. Die beschriebenen Techniken sind gängige Applikationen und dienen nur als Leitfaden. Wende dich an ärztliches oder physiotherapeutisches Fachpersonal, um die bestmögliche Methode für dein spezifisches Problem zu besprechen oder wenn deine Symptome bestehen bleiben.
Bitte beachte, dass die auf dieser Website gegebenen Tipps und Ratschläge mit großer Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keinesfalls eine medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Wenn du dir eine Verletzung zugezogen hast oder vermutest, suche eine*n Ärzt*in auf und befolge den ärztlichen Rat, unabhängig davon, was Du auf dieser Website erfahren hast. Lasse dir von ärztlichem oder physiotherapeutischem Fachpersonal die richtige Taping-Technik zeigen. Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für eine Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Lies bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch und halte diese ein.
Für weitere Informationen über unsere Produkte kontaktiere uns bitte über die Hansaplast-Hotline 040 / 4909 7570 (Mo.-Fr. 8.00 - 18.00h) oder per E-Mail unter Hansaplast@Beiersdorf.com.