Der Begriff „mentale Stärke“ kommt aus dem Bereich der Psychologie. Im Gegensatz zur körperlichen Stärke, der Muskelkraft, beschreibt sie eine geistige Willenskraft, also den Ehrgeiz und die
Motivation zum Sport. Wer mental stark ist, hat ein hohes Durchhaltevermögen – so die Theorie. Woher mentale Stärke kommt, kann sehr unterschiedlich sein. Einige Menschen festigen sich mental, indem sie geistiges Fokussieren trainieren, zum Beispiel mit Meditation, Mantras oder ähnlichem. Andere bekommen ihre mentale Stärke durch Sport. Hier entsteht eine Art gegenseitiges Erhöhen von geistigen und körperlichen Fähigkeiten: Mentaltraining fördert die Leistungsfähigkeit im Sport, regelmäßiges Sport-Training steigert Motivation, Disziplin und Konzentrationsfähigkeit.