Geschlossene Wunden wie Quetschungen, Hämatome und Prellungen gehen oft mit Schwellungen, Hautverfärbungen und/oder Schmerzen einher. Diese Verletzungen bedürfen in der Regel keiner ärztlichen Begutachtung. Prellungen und Quetschungen sollten Sie nach der
P.E.C.H.-Regel behandeln. Bei Notfällen, z. B. Stürzen mit stärkerer Blutung oder einem Knochenbruch beinhaltet die Erste Hilfe bei Kindern Schockprävention und eine gute Überbrückung der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Betreuen, trösten und beobachten Sie das Kind weiterhin, halten Sie es warm, decken Sie es zu, bis der Rettungsdienst eintrifft bzw. das Kind durch Angehörige weiter betreut und versorgt werden kann.