Wenn das Empfindungsvermögen gestört ist, sind die Füße auch anfälliger für Verletzungen und Wundheilungskomplikationen. Patienten laufen Gefahr, ihre Füße durch schlecht sitzende Schuhe oder beim Barfußlaufen zu verletzen. Die richtige Pflege und eine besondere Behandlung sind daher essentiell.
Diabetes geht häufig mit einem erhöhten Risiko für Infektionen und Wundheilungsstörungen einher. Dies ist vor allem bei hohen Blutzuckerwerten der Fall. So kann es beim Diabetiker schnell zu Infektionen vor allem im Bereich der Füße kommen, die ohne gezielte Behandlung zu schwerwiegenden Komplikationen führen können.
Die richtige Fußcreme finden
Weitere Informationen über unsere aktuelle Forschung auf dem Gebiet „Urea" finden Sie in unserem Artikel "Die Wissenschaft hinter Urea".
Fußpflege bei Diabetes
Das können Diabetiker noch tun, um Risiken zu vermeiden:
Diese Produkte sind eine optimale Möglichkeit für Diabetiker, um Hornhaut an den Füßen sanft zu entfernen. Für einen bestmöglichen und dauerhaften Erfolg ist vor allem eine regelmäßige Pflegeanwendung wichtig.
Kontrollieren Sie täglich Ihre Füße
Diabetikern wird ein tägliches kurzes Fußbad von nicht länger als fünf Minuten mit einer milden, rückfettenden Seife oder Waschlotion empfohlen. Das Wasser sollte dabei lauwarm sein, sprich eine Temperatur von 30 bis 35 Grad Celsius haben.
Da bei Diabetikern das Empfindungsvermögen und dadurch das Temperaturempfinden oft durch Nervenschädigungen beeinträchtigt ist, sollte die Wassertemperatur unbedingt mit einem Thermometer kontrolliert werden.
Wenn Sie ein Fußbad nehmen, achten Sie darauf, Ihre Füße anschließend gründlich abzutrocknen, da Wasser in den Zeh-Zwischenräumen Pilzinfektionen begünstigen kann.
Feilen Sie Ihre Zehennägel, anstatt sie zu schneiden
Diabetiker sollten ihre Zehennägel regelmäßig feilen, anstatt Nagelknipser oder Schere zu verwenden. Die Form der Nägel sollte ihrer natürlichen Rundung entsprechen. Nach dem Kürzen der Nägel sollte die Nagelhaut mit einem Nagelstäbchen aus Holz vorsichtig zurückgeschoben werden. Ein guter Zeitpunkt hierfür ist direkt nach dem Duschen, wenn die Nagelhaut noch weich und besser formbar ist. Hier finden Sie nähere Informationen über eine Profi-Pediküre für zuhause.Wenden Sie sich an einen Arzt
Als Diabetiker(in) sollten Sie Ihre regelmäßigen Arzttermine unbedingt wahrnehmen. Sobald Sie irgendwelche Hautveränderungen an Ihren Füßen feststellen, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen. Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde, oder wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Fußcreme benötigen, sollten Sie sich an einen Arzt oder ApothekerIn wenden und klären, welche Produkte für Sie geeignet sind, um die Haut optimal zu pflegen, ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und potentiellen Infektionen vorzubeugen.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es sich um eine tiefe Wunde handelt, die Wunde stark blutet oder Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Überwärmung. Suchen Sie ebenfalls einen Arzt auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Wunde selber zu reinigen oder Fremdkörper aus der Wunde entfernt werden müssen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.
Zu weiteren Informationen über Hansaplast Produkte steht Ihnen die Hansaplast Hotline gerne unter 040/4909 7570 (Mo.-Fr. 8.00 - 18.00h) zur Verfügung. (Es fallen Festnetzgebühren nach dem Tarif Ihres Telefonanbieters an). Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an Hansaplast@Beiersdorf.com.