Ein kleiner oder größerer Unfall ist schneller geschehen, als man denkt. Und gerade bei Kindern passieren diese laut Bundesministerium für Gesundheit meist zu Hause, in der Freizeit, in der Schule oder im Kindergarten. Um für den Fall eines Falles schon möglichst früh die Kompetenzen zu fördern, setzen sich Hansaplast und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) gemeinsam dafür ein, möglichst viele Kinder an das Thema Erste Hilfe heranzuführen und zu Junior-Ersthelfenden auszubilden.
Grundkenntnisse sollten so früh wie möglich vermittelt werden
Bei der Vermittlung der Grundkenntnisse geht es vor allem darum, die Kinder für die Wichtigkeit von Erster Hilfe zu sensibilisieren. Durch eine spielerische Heranführung an das Thema können schon früh die Motivation und die Fähigkeit zum Helfen gefördert werden – so wird ein wichtiger Grundstein für die spätere Erste Hilfe-Kompetenz gelegt.
Auch zu Hause können Sie Erste Hilfe-Kompetenzen fördern. Begleiten Sie Familie Stern durch den Tag und laden sie sich "Das lehrreiche Familien-Büchlein" kostenfrei herunter. Führen Sie Ihre Kinder so spielerisch an das Thema Erste Hilfe heran.
Hier kostenfrei herunterladen
Erste Notfallmaßnahme – lernen den Notruf abzusetzen
Stabile Seitenlage – darauf musst Du achten
Über 50.000 Ersthelfer erreicht
Seit 2014 engagieren sich das Deutsche Rote Kreuz und Hansaplast für die Erste-Hilfe-Ausbildung von Grundschulkindern. Gemeinsam wurden über 50.000 Kinder im gesamten Bundesgebiet in Erster Hilfe ausgebildet. Die Zahl der kleinen Ersthelfenden soll in Zukunft noch weiter gesteigert werden.
Erste Hilfe in der Grundschule
Sie würden auch gerne, dass Ihre Kinder Grundkenntnisse in Erster Hilfe an ihrer Schule erlernen? Dann bitten Sie die Schule, Kontakt mit dem Jugendrotkreuz aufzunehmen. Über den folgenden Link erhalten Sie nähere Informationen zum Programm und zu den Ansprechpartnern in Ihrer Region.

Mehr erfahren
Der Erste Hilfe Pflaster Mix
Erste Hilfe beginnt im Kleinen – und zwar mit der richtigen Wundversorgung bei aufgeschlagenen Knien, Schnittwunden & Co. Dabei hilft der
Erste Hilfe Pflaster Mix von Hansaplast: 20 Pflaster in verschiedenen Größen und Formen schützen schnell und sicher vor Schmutz und Infektionen. Besonders nützlich: Der Pflaster Mix enthält einen praktischen Beileger mit wertvollen Erste Hilfe Basistipps für den Notfall.
Konsultieren Sie einen Arzt, wenn es sich um eine tiefe Wunde handelt, die nicht aufhört zu bluten oder Sie Anzeichen einer Infektion bemerken, wie z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Überwärmung. Suchen Sie ebenfalls einen Arzt auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, die Wunde selber zu reinigen oder Fremdkörper aus der Wunde entfernt werden müssen.
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass zwar alle o.g. Tipps und Ratschläge mit Sorgfalt zusammengestellt wurden, aber keineswegs medizinische Beratung und Behandlung ersetzen können. Lesen Sie bitte immer die Anwendungshinweise bzw. Packungsbeilagen unserer Produkte sorgfältig durch. Wichtig: Wenden Sie sich bei Fragen zur Wundbehandlung an medizinisches Fachpersonal.
Die Informationen dieser Website sind nicht als Grundlage für Selbst-Diagnose, Behandlung und Medikation gedacht. Sollten Sie ein gesundheitliches Problem haben oder vermuten, suchen Sie auf jeden Fall einen Arzt auf und folgen Sie seinem Rat unabhängig von den Informationen, die Sie auf dieser Webseite erhalten haben.
Zu weiteren Informationen über Hansaplast Produkte steht Ihnen die Hansaplast Hotline gerne unter 040/4909 7570 zur Verfügung. (Es fallen Festnetzgebühren nach dem Tarif Ihres Telefonanbieters an.)