Profi-Pediküre
für zuhause
Zehn Schritte zu streichelzart gepflegten Füßen – ganz leicht im eigenen Home Spa
Es sich im Sessel eines Pediküre-Studios gemütlich zu machen kann die ultimative Entspannung sein. Schön und streichelzart bekommen Sie Ihre Füße aber auch selber: ganz entspannt, in Ihrem eigenen "Home Spa". Wir weihen Sie in die Geheimnisse schöner und gepflegter Füße ein...
1. Erste Schritte
Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, legen Sie ein Handtuch und alle Utensilien bereit, die Sie brauchen. Prüfen Sie den Zustand von Bimsstein, Nagelzange, Nagelschere und -feile. Wählen Sie den gewünschten Nagellack aus und legen Sie Baumwollpads bereit. Legen Sie alles an eine Stelle, damit Sie nicht mitten in der Pediküre aufstehen müssen und auf die Suche gehen.
Ein Griff für alles, was Sie für Ihre Pediküre brauchen
2. Entfernen Sie alten Nagellack
Verwenden Sie vorzugsweise einen azetonfreien Nagellackentferner. Azeton kann Ihre Zehennägel austrocknen und insbesondere die Ränder rissig und brüchig machen.
5. Alles schön glätten
Weiche Füße sind genauso wichtig wie makelloser Nagellack. Wenn Sie Verhornungen regelmäßig entfernen, kann sich keine Hornhaut bilden, die später zu Rissen führen können. Für weiche Füße muss ein bisschen Arbeit und Zeit investiert werden. Ein Fußhobel kann zu Verletzungen und Schädigung der unteren Hautschichten führen; er ist eigentlich nicht nötig. Verwenden Sie stattdessen eine spezielle Fußfeile oder einen Bimsstein. Für eine schonendere aber zugleich hoch effektive Lösung wollen Sie vielleicht die neuen Produkte der Hansaplast Anti Hornhaut-Serie testen. Beginnen Sie mit dem Hansaplast Anti Hornhaut 2in1 Peeling: Seine wirkungsvollen Inhaltsstoffe werden nicht nur die Hornhaut entfernen sondern in der Pflegephase auch die Füße intensiv pflegen.
Sagen Sie Ihrer Hornhaut den Kampf an mit der Pflege-Serie von Hansaplast: Anti Hornhaut 2in1 Peeling und Intensiv-Creme
6. Gut in Form
Auch die Pflege der Nägel verdient Aufmerksamkeit. Lange Nägel können die Strümpfe beschädigen und sogar das Gehen behindern. Achten Sie beim Nagelschneiden darauf, dass Sie nicht zu viel abschneiden, da Nägel sonst einwachsen können. Knipsen oder feilen sie also nur wenig von den Seiten ab. Die Form der Nägel sollte ihrer natürlichen Rundung entsprechen. Feilen Sie dann die Ränder glatt. Wenn die Zehennägel eine unregelmäßige Oberfläche haben, können Sie eine spezielle Feile für die Glättung verwenden. Wenn Sie die Nagelhaut entfernen möchten, schieben Sie sie sanft zurück, verwenden Sie keine Schere. Nach dem Fußbad sollte das ganz einfach sein.
Tragen Sie eine Grundierung auf, damit die Zehennägel sich nicht durch den Nagellack verfärben. Legen Sie auch hin und wieder Nagellackpausen ein. Ansonsten könnten sich die Zehennägel ebenfalls verfärben, vor allem, wenn Sie dunkle Nagellacke verwenden.
Geduld, Geduld:
Jede Schicht
zehn Minuten
trocknen lassen
9. Farbe für die Nägel
Lassen Sie die Grundierung zehn Minuten lang trocknen. Tragen Sie dann die gewünschte Farbe auf. Sie können zum Beispiel den Nagellack mit drei Pinselstrichen auftragen, einen mittig und zwei auf jeder Seite. Tragen Sie nach etwa zehn Minuten eine zweite Schicht auf und nach weiteren zehn Minuten die oberste Schicht. Geben Sie Ihren Nägeln dann mindestens eine halbe Stunde Zeit zum Trocknen. Schlüpfen Sie am besten in Flip Flops, damit der Nagellack nicht verschmiert. (Hinweis: Eine undurchsichtige oder dunkle Farbe braucht zum Trocknen länger als eine durchsichtige - insbesondere bei mehreren Schichten.)