Die optimale Fußpflege
bei Diabetes
Diabetiker sollten ihren Füßen besondere Aufmerksamkeit schenken – Gründe & Tipps für die richtige Pflege zur Prävention des diabetischen Fußsyndroms.
Kontrollieren Sie täglich Ihre Füße
Diabetikern wird ein tägliches kurzes Fußbad von nicht länger als fünf Minuten mit einer milden, rückfettenden Seife oder Waschlotion empfohlen. Das Wasser sollte dabei lauwarm sein, sprich eine Temperatur von 30 bis 35 Grad Celsius haben.
Da bei Diabetikern das Empfindungsvermögen und dadurch das Temperaturempfinden oft durch Nervenschädigungen beeinträchtigt ist, sollte die Wassertemperatur unbedingt mit einem Thermometer kontrolliert werden.
Wenn Sie ein Fußbad nehmen, achten Sie darauf, Ihre Füße anschließend gründlich abzutrocknen, da Wasser in den Zeh-Zwischenräumen Pilzinfektionen begünstigen kann.
Feilen Sie Ihre Zehennägel, anstatt sie zu schneiden
Diabetiker sollten ihre Zehennägel regelmäßig feilen, anstatt Nagelknipser oder Schere zu verwenden. Die Form der Nägel sollte ihrer natürlichen Rundung entsprechen. Nach dem Kürzen der Nägel sollte die Nagelhaut mit einem Nagelstäbchen aus Holz vorsichtig zurückgeschoben werden. Ein guter Zeitpunkt hierfür ist direkt nach dem Duschen, wenn die Nagelhaut noch weich und besser formbar ist. Hier finden Sie nähere Informationen über eine Profi-Pediküre für zuhause.Wenden Sie sich an einen Arzt
Als Diabetiker(in) sollten Sie Ihre regelmäßigen Arzttermine unbedingt wahrnehmen. Sobald Sie irgendwelche Hautveränderungen an Ihren Füßen feststellen, sollten Sie einen Arzt zu Rate ziehen. Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wurde, oder wenn Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Fußcreme benötigen, sollten Sie sich an einen Arzt oder ApothekerIn wenden und klären, welche Produkte für Sie geeignet sind, um die Haut optimal zu pflegen, ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen und potentiellen Infektionen vorzubeugen.